+49 162 23 20 821 office@regina-wengenroth.com

Wie Sie Ihre berufliche Kommunikation mit wenigen Schritten verbessern und keine Dramen mehr erleben. Ein kurzer Ausflug in die Transaktionsanalyse. 

In meinem letzten Interview mit dem Diplom Bioneurologen, Trainer und Coach Gerold Becher sprachen wir auch das Thema „Transaktionsanalyse“. Interessant für mich war es zu erfahren, wie leicht es ist, den eigenen Mustern auf die Schliche zu kommen und in Gesprächen mit einfachen Schritten die Kommunikation zu verbessern. Für mich war es eine wundersame Ergänzung zu meinen Themen, für die ich sehr dankbar bin. 

Doch erst einmal zur Erläuterung: Was ist denn überhaupt die „Transaktionsanalyse“?

Die Transaktionsanalyse ist eine psychologische Theorie der menschlichen Persönlichkeitsstruktur. Begründet wurde sie Mitte des 20. Jahrhunderts von dem US-amerikanischen Psychiater Eric Berne und wird laufend weiterentwickelt. Mit dieser Theorie können wir im beruflichen und privaten Kontext unsere erlebte Wirklichkeit reflektieren, sie analysieren und verändern. Psychische Abläufe und menschliches Miteinander werden erklärbar, verstehbar und gestaltbar. Unser Bewusstsein für das eigene Denken, Handeln und Fühlen wird erweitert und damit sind wir leichter in der Lage zu erkennen, was in uns selbst und anderen während des Kommunizierens vor sich geht und wie jeder Bereich positiv entwickelt werden kann. 

Mit der Transaktionsanalyse lernen wir uns selbst und andere besser zu verstehen und was beim Kommunizieren genau vor sich geht. Damit wir im Bilde sind, was im Gespräch passiert, ist es wichtig zu verstehen, aus welchem Ich-Zustand gerade kommuniziert wird und wie wir diese Zustände beeinflussen können. Damit können wir unsere eigene Kommunikationsfähigkeit weiterentwickeln, schwierige Situationen meistern, andere besser verstehen und gelassener bleiben. 

Ich-Zustände und wie sie wirken

Drei Ich-Zustände bilden das Kernmodell der Transaktionsanalyse. Es gibt das

  • Das Eltern-Ich
  • Das Erwachsenen-Ich
  • Das Kind-Ich

Ein Ich-Zustand setzt sich zusammen aus Denken, Fühlen und Verhalten. Jeder der Ich-Zustände kann positive Eigenschaften aufweisen, die unser Leben bereichern – er kann sich jedoch auch negativ auswirken und unsere Lebensqualität beeinträchtigen. 

Aus dem Eltern-Ich-Zustand beispielsweise kommen Bewertungen. Wir können diese positiv einsetzen, indem wir konstruktives Feedback geben oder auch destruktiv, indem wir ständig alles besser wissen und verbessern. Damit belasten wir unsere Beziehungen, ohne etwas voranzubringen. Das Eltern-Ich bildet sich aus übernommenen Verhaltens-, Gefühls- und Denkmustern früherer Bezugspersonen. Leider setzen manche Menschen dieses Eltern-Ich auch bewusst ein, um zu manipulieren und den anderen klein zu machen bzw. zu halten.  In meinem Interview mit Gerold Becher gibt er hier sehr schöne Beispiele aus dem privaten und beruflichen Kontext. 

Im Zustand des Kind-Ich denken, fühlen und verhalten wir uns so, wie wir es bereits als Kind getan haben. Hier unterscheiden wir wieder das freie Kind, das angepasste Kind und das rebellische Kind. Wenn also ihr Gesprächspartner erkennt, dass Sie leicht in das Kind-Ich Muster verfallen, kann er dies ausnutzen und sie dominieren. 

Für eine Kommunikation auf Augenhöhe ist der Zustand im Erwachsenen-Ich perfekt. Hier denken, fühlen und verhalten wir uns angemessen und im Hier und Jetzt. Wir können klare Entscheidungen treffen und haben Zugang zu unserem geistigen Potential. 

Nach meinem Gespräch mit Gerold Becher erkannte ich, wie oft ich bereits in die verschiedenen Kommunikationsfallen getappt bin – einfach, weil ich mir über die Zustände nicht bewusst war und es nicht eindeutig reflektieren konnte.  

Wie jedoch können wir den Zustand des Erwachsenen-Ich stärken?  

Eine kurze Anmerkung zwischendurch: Wenn Sie sich selbst am Telefon hörbarer wirken wollen – stimmlich, sprachlich, selbstbewusster und sympathischer– dann nehmen Sie doch an meinen Online -Training „Mehr Erfolg durch hörbar-machen“ zum Preis von 49,- Euro netto zzgl. MwSt teil. Dauer ca. 2 Stunden, Lernskript inklusive. 
Anmeldung bis 30.09.2020 über
www.hörbar-machen.de

Die Transaktionsanalyse lehrt uns zu reflektieren, zu verstehen und zu erkennen, was in der Kommunikation gerade so vor sich geht. Sobald Sie bemerken, dass Sie zum Beispiel in das Kind-Ich gedrängt werden – fragen Sie. Holen Sie Ihren Gesprächspartner auf die Ebene des Erwachsenen-Ichs und streben Sie eine Kommunikation auf Augenhöhe an. Dies gelingt sehr gut, indem Sie Fragen stellen. Hier einige Formulierungen, die sich anbieten:   

Was genau?

Was genau meinst Du?

Wie genau meinst Du das?

Wie soll ich das verstehen? 

Erfolgt nicht mehr Zufriedenheit durch Anerkennung? Natürlich…

…jeder Mensch benötigt Anerkennung durch andere wie die Luft zum Atmen. Es handelt sich um ein Grundbedürfnis, das jeder auf die eine oder andere Art und Weise bei sich erfüllen muss. Das kann durch Lob passieren oder auch durch Kritik. Anerkennung kann also auf positive ebenso wie auf negative Weise zum Ausdruck gebracht werden. Die Transaktionsanalyse lehrt uns Möglichkeiten, wie wir anderen und uns selbst wohltuende Aufmerksamkeit geben können und damit die Zufriedenheit verbessern. 

Auf jeden Fall fällt es uns leichter, psychologische Spielchen und Manipulationen zu erkennen, darauf zu reagieren und diese auch zu vermeiden. Wir lernen also, klarer zu kommunizieren, Konflikte professionell zu lösen, Vertrauen aufzubauen und wohltuende Anerkennung zu geben und auch zu empfangen. 

Mit der Transaktionsanalyse zu mehr Zufriedenheit und Erfolg im Privat- und Berufsleben  

Wenn wir uns mit der Transaktionsanalyse vertraut machen, gelingt es uns wesentlich einfacher, versteckte Botschaften zu erkennen, offener, direkter und produktiver zu kommunizieren und Missverständnisse und Dramen zu verringern. Gerade für Führungskräfte ist diese Theorie sehr empfehlenswert, denn die kommunikative Kompetenz auf Augenhöhe erhöht die Zufriedenheit der Mitarbeiter und verbessert die Zusammenarbeit erheblich. Die Transaktionsanalyse ist also eine wirksame Methode, um die kommunikativen Kompetenzen im beruflichen und privaten Kontext zu verbessern und nicht mehr in Kommunikations-Fallen zu tappen.  

  • Sie verstehen, was beim Kommunizieren vor sich geht
  • Sie erkennen Manipulationsversuche und können diese abwehren
  • Sie können andere richtig einschätzen
  • Sie sorgen auf eine gute Weise für sich selbst
  • Sie erhalten fair, was Sie haben möchten
  • Sie bekommen Anerkennung, die Sie sich wünschen
  • Sie lösen aktiv Probleme, statt ihnen aus dem Weg zu gehen
  • Sie erkennen größere Zusammenhänge in ihrem Leben und gestalten diese um
  • Sie lösen souverän Konflikte
  • Sie lassen sich nicht mehr das Wort im Mund umdrehen und bleiben beim Thema
  • Sie vermeiden Missverständnisse
  • Sie setzen Gefühle nützlich ein

Integrieren Sie die Transaktionsanalyse in Ihren Alltag und Sie werden sehen, wie zufriedener und erfolgreicher Ihr Leben wird. Für weitere Fragen buchen Sie sich doch einfach einen Termin auf meiner Webseite www.hörbar-machen.de

Bis dahin wünsche ich viel Erfolg und Freude auf Ihrem Weg. 

Bleiben Sie stimmig und hörbar 

Ihre Regina Wengenroth